Die 39. Herborner Stadtmeisterschaften waren mit über 340 Teilnehmern sehr gut besucht

Am 3. und 4. Mai haben wir unsere Herborner Stadtmeisterschaften zum 39. Mal erfolgreich ausgerichtet. Im dritten Jahr mit dem neuen Spielsystem merkte man deutlich, dass die Turnierleitung mittlerweile sehr gut mit dem Schweizer System vertraut ist, sodass das gesamte Turnier reibungslos verlaufen konnte. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an Reiner Richardt-Storck, der uns am Samstag tatkräftig unterstützte. Die Beliebtheit unseres Turniers zeigte sich wieder einmal an der regen Teilnahme – nach 335 Teilnehmenden im letzten Jahr, traten dieses Jahr sogar 346 Spieler und Spielerinnen in elf Klassen an. Neben drei Jugend- und Schülerklassen, gab es acht gemischte Erwachsenenklassen, in denen Herren und Damen gegeneinander spielten. Dank des Schweizer Systems konnte jeder Spieler – sofern genug Teilnehmende in der jeweiligen Klasse anwesend waren – mindestens fünf Spiele absolvieren. Bei mehreren Gruppen in einer Wettkampfklasse, ging es dann je nach dem mit dem Viertel- bzw. Halbfinale weiter, um am Ende einen Sieger küren zu können. An beiden Tagen wurden den Zuschauern spannende und vor allem faire Ballwechsel geboten. Insbesondere in der stärksten, der offenen Klasse, in der unter anderem fünf Spieler mit über 2000 QTTR-Punkten an den Tisch gingen, wurden hochklassige Spiele geboten. Am Ende konnte sich am späten Abend Mykhailo Mosiuk vom TTC Langen in einem äußerst knappen Finale mit 3:2 Sätzen gegen Michael Fuchs vom Gießener SV durchsetzen.
Am Sonntag kam zudem Eckehard Förster vom Sporthaus Förster aus Herborn-Seelbach vorbei und stellte einige Trainingsanzüge, Trikots und Beläge aus. Schön war es auch, dass besonders in den Schüler- und Jugendklassen einige Spieler aus unserem Verein am Turnier teilgenommen haben.
Abschließend auch nochmal ein großes Dankeschön an Wolfgang Werner, der an beiden Turniertagen von morgens bis abends als Schiedsrichter für faire Spiele gesorgt hat, sowie an alle Helfer und Helferinnen der Turnierleitung, Anmeldung und in der Küche, ohne die ein solches Turnier in dieser Größe nicht stattfinden kann. Die viele Arbeit besonders im Vorfeld des Turniers hat sich also wieder einmal gelohnt und wir hoffen, dass die 40. Herborner Stadtmeisterschaften in 2026 ein ebenso großer Erfolg werden, was jedoch nur mit der Unterstützung der Vereinsmitglieder gelingen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.